11 perfekte Orte, um einfach neue Leute kennenzulernen
Pünktlich zum Start eines jeden Semesters – egal ob Sommer oder Winter – erreichen uns immer wieder Anfragen zahlreicher Neuberliner*innen, die noch fremd in der Stadt sind und uns fragen, wo und wie sie einfach in Kontakt mit anderen kommen können.
Eine Antwort fällt uns da nicht leicht, denn manche können selbst bei 192 BPM im proppenvollen Club Kontakte knüpfen, andere wiederum tun es sich da etwas schwerer. Ob so oder so: Berlin ist so groß, so vielfältig, so kunterbunt, dass sich hier für jede*n der richtige Spot findet, um Anschluss zu bekommen. Wir haben hier mit 11 Läden und Unternehmungen für wirklich alle was dabei!

© east 61 Beim Beachvolleyball in der Indoor-Halle EAST 61 neue Leute kennenlernen
Wer auch zur kalten Jahreszeit nicht auf Beachvolleyball verzichten möchte, sollte einen Court im EAST 61, Europas größter Beachvolleyball-Halle, buchen. Der "kleine Indoor-Bruder" der Anlage BEACH 61 im Park am Gleisdreieck ist 365 Tage im Jahr für euch geöffnet. Sehr cool: Wer noch passende Spielpartner*innen sucht, kann einfach an den regelmäßig stattfindenden Open Plays teilnehmen, die mehrmals die Woche angeboten werden.
- East61 Indoor Beachvolleyball
- Naumannstr. 43, 10829 Berlin
- Montag – Freitag: 11.30 – 23.30 Uhr, Samstag & Sonntag: 09 – 22 Uhr
- Mehr Info

© Kerstin Musl Das Leben ist ein U-Bahnhof: Bi Nuu
Das Bi Nuu befindet sich direkt im (ja, im) U-Bahnhof Schlesisches Tor, was der Location einen ungewöhnlichen Charme verleiht. Der Name geht auf ein Album der Band Ideal zurück. Die Mischung der im Programm vertretenen Künstler*innen ist bunt: Hier standen schon The War On Drugs, Fall Out Boy, Trailerpark, Milky Chance, Die Orsons, MC Fitti und viele, viele weitere auf der Bühne.
- BI NUU
- Oppelner Straße , 10997
- Mehr Info

© Berta Block Boulderhalle Berta Block
Nach einem Ausbau ist die Berta inzwischen Berlins größte Boulderhalle und bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen riesigen Kletterspaß. Für Anfänger*innen ist die Halle eine gute Gelegenheit, um ins Bouldern einzusteigen, denn die Trainer*innen hier leben diesen Sport und legen Wert darauf, jeder*m von Anfang an eine perfekte Technik zu vermitteln. Auch die Profis trainieren hier oder tragen Wettkämpfe aus und lassen uns Normalsterbliche an ihren Superkräften teilhaben. Ganz nebenbei sind auch Rücken und Schultern sehr dankbar, wenn sie auf diese Weise stabilisiert und beweglich gehalten werden.
- Berta Block Boulderhalle
- Mühlenstraße 62, 13187 Berlin (Bus M27 Mühlenstraße)
- Täglich 09-00:30 Uhr
- Mehr Info

© Dan Hughes | FlickrCC BY-SA 2.0 Köpfe zusammenstecken im Celtic Cottage
Ordentlich Kneipensport für den Kopf gibt es jeden Montagabend im Celtic Cottage, einem wunderbaren Pub in Steglitz. In Teams von bis zu fünf Personen seid ihr mit 1 Euro Startgeld pro Person dabei und könnt hier, wenn ihr mit spitzen Allgemeinwissen ausgestattet seid, den mittelschweren Jackpot knacken.
- Celtic Cottage
- Markelstraße 13, 12163 Berlin
- Täglich: 15–2 Uhr
- Mehr Info

© Minimal Bar Berlin Trinken und Tischtennis spielen in der Minimal Bar
Wer mehr auf das gute alte Ping Pong mit Schwips steht: In der Minimal Bar auf der Rigaer Straße gibt es nicht nur Tischtennisplatten, sondern passend zum Namen auch feinste Minimal und Deep House-Sets meist lokaler DJs. In fünf Räumen darf getanzt, geschwitzt und getrunken werden. Dabei sind klassische Biere, aber auch Longdrinks vertreten, die die Runden um die Tischtennisplatte gleich viel schneller wirken lassen.
- Minimal Bar
- Rigaer Str. 31, Berlin-Friedrichshain
- täglich ab 19 Uhr
- Mehr Info

© Kallasch& Bar, Kino und Lesebühne in einem: Kallasch & Moabiter Barprojekt
Das Kallasch ist derzeit definitiv ein Lieblingsort in Moabit. Das schlichte Lokal ist Bar, Kino, Lesebühne und Konzertraum in einem und begeistert wöchentlich mit einem wechselndem Programm, das ziemlich independent ist. Mit dabei: Ein Musikquiz, das man nicht verpassen sollte. Pluspunkte gibt’s außerdem für die Preise und das lockere Publikum.
- Kallasch&
- Unionstraße 2, 10551 Berlin (U Birkenstraße)
- Mittwoch 17–01 Uhr, Donnerstag 17–02 Uhr, Freitag–Samstag 17–03 Uhr, Sonntag 17–00 Uhr
- Mehr Info

© Cheberkus | shutterstock Schach spielen im En Passant
Schach ist weltweit ein anerkannter Sport, aber sogar in Berlin sucht man fast vergebens nach einem Lokal, wo man sich mit wirklich ambitionierten Gegner*innen messen kann. Zum Glück gibt es für alle Schachfreund*innen das En Passant im Prenzlauer Berg, denn hier findet ihr im hinteren Teil der Bar eine Schacharena mit ein paar Tischen, auf denen das Spielfeld drapiert ist. Auch der Schachverband soll sich hier regelmäßig zum Training treffen.
- En Passent
- Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin
- unterschiedlich

© Sara Moshiri Ins Mikro schmettern beim Monster Ronson's Ichiban Karaoke
"Wo Menschen singen, lass Dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder", hat schon meine Oma immer gesagt. Recht hat sie. In der Monster Ronson's Ichiban Karaoke wird gesungen, was das Zeug hält. In der gayfreundlichen Bar stehen dafür nicht nur 08/15-Lieder und Bühne zur Auswahl, sondern auch private Karaokeboxen. In einigen Räumen ist es sogar erlaubt, zu rauchen. Wem die Stimme versagt, dem bietet ein Billardtisch Ablenkung. Regelmäßig finden hier queere Events wie "RuPaul’s Drag Race" und die Dragshow von "Pansy's House of Presents" statt. Einer ausschweifenden Party steht somit nichts im Wege!
- Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke Bar
- Warschauer Straße 34, 10243 Berlin 34, 10243 Berlin
- Donnerstag: 18-01 Uhr, Freitag & Samstag: 18-03 Uhr, Sonntag: 18-01 Uhr
- Mehr Info

© Maik Meid | FlickrCC BY 2.0 Kickern für Fortgeschrittene in der Kickerbar Platzwart
Der Anspruch vom Platzwart war es von Anfang an, das Kickern aus der verwaisten Nebensächlichkeit einer Kneipe zu holen und in den Mittelpunkt einer gemütlichen Kreuzberger Bar zu stellen. Auch wenn es mitunter sehr professionell zugeht und der Platzwart die offizielle Heimspielstätte des 1. Tischfussball Club Berlins ist, so finden auch Gelegenheitsspieler*innen hier nicht nur übermächtige Gegner*innen zum entspannten Tischfußballen.
- Kickerbar Platzwart
- Manteuffelstraße 110, 10997 Berlin
- Montag – Donnerstag: 18.00–1.00 Uhr, Freitag – Samstag: 18.00–3.00 Uhr, Sonntag: 18.00–0.00 Uhr
- Kickerpauschale 1 Euro, Sonntag kickern kostenlos
- Mehr Info

© SO36 Kiezbingo Kiezbingo spielen im SO 36
Wer Bingo spielen für einen Rentnersport hält, der war noch nicht beim Kiezbingo im SO 36. Jeden zweiten Dienstag im Monat kann man hier nicht nur ziemlich lustig spielen, sondern auch noch gewinnen, sich von der Wild Flamingo Bingo Band unterhalten lassen und ganz nebenbei noch etwas Gutes tun. Denn der Erlös geht immer an politische und soziale Projekte im Kiez.
- SO 36
- Oranienstraße 190, 10999
- Bingo im Oktober bis Mai, jeden 2. Dienstag im Monat. Einlass ab 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
- Mehr Info

© Pexels Mit einer kostenlosen App Gleichgesinnte kennenlernen
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Apps, in denen man mit Menschen mit ähnlichen Interessen oder Hobbys in Kontakt treten kann. Die Kontaktaufnahme ist dabei ungezwungen und einfach, ob es dann zu einem Treffen kommt, bleibt natürlich den Gesprächspartner*innen überlassen. Passende kostenlose Portale sind hier beispielsweise BUDDYME oder coopz.
- Berlin
- Berlin
Mehr Vergnügen!
source https://mitvergnuegen.com/2021/leute-kennenlernen/
Comments
Post a Comment